
Bitte beachten Sie die Sommeröffnungszeiten Mai-August 2023.
Feiertagsöffnungszeiten 18. Mai und 29. Mai 2023
Sport- und Freizeitbad: 10.00 - 20.00 Uhr | |
Saunalandschaft: 10.00 - 20.00 Uhr |
23.03.2023 Pressemitteilung
Bulabana: Anpassung der Eintrittspreise für soliden Weiterbetrieb unverzichtbar
Ab Montag, dem 3.4.2023, gelten im Bulabana neue Eintrittspreise. Eine Tageskarte für Erwachsene im Bad kostet beispielsweise dann 15 Euro (vorher 11,30 Euro) – für Kita-Kinder bleiben die Preise auch künftig bewusst unverändert. Die Tageskarte Sauna für Erwachsene kostet künftig 26 Euro (vorher 21 Euro). Eine Übersicht der Tarife findet sich auf www.bulabana-naumburg.de
Die Preisanpassung wird notwendig, um die enorm gestiegenen Kosten abzufedern und die mittelfristige Finanzierung des Bades weiter auf solide Füße zu stellen. „Eine Preisanpassung kommt nie zum richtigen Zeitpunkt, doch aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wie der drastischen Energiepreissteigerungen ist sie nun leider unvermeidlich“, sagt Detlef Apel, Geschäftsführer der Kurbetriebsgesellschaft. „Wir haben bei der Ausgestaltung größten Wert darauf gelegt, die Anpassung so sozialverträglich und moderat wie möglich zu gestalten, damit sich weiterhin alle einen Besuch im Bulabana leisten können.“
Preise für Kita-Kinder bleiben unverändert
Dass die Anpassung schwierige Entscheidungen mit sich bringen würde, war allen Beteiligten klar. Doch eins stand von Beginn an fest: Keine Preiserhöhung für die Gruppe der jüngsten Badegäste. „Uns war besonders wichtig, die Preise für Kita-Kinder unverändert zu halten“, sagt Detlef Apel. „So ermöglichen wir den Kleinsten auch künftig den Zugang zum Schwimmenlernen ohne zusätzliche finanzielle Hürden.“
Für soliden Weiterbetrieb: Preisanpassung als Signal für die Zukunft
Die neuen Eintrittspreise sollen für die finanzielle Neuausrichtung des Bades ein Aufbruchsignal sein: „Wir stehen vor der großen Herausforderung, mehr Geld durch Eintrittsgelder erlösen zu müssen, gleichzeitig die inflationär gestiegenen Preise abzufedern und dabei die Kosten weiter zu senken“, sagt Detlef Apel. • Neben den 900.000 Euro, mit denen die Stadt den Weiterbetrieb des Bulabana bis zum Jahresende finanziert, sind die Eintrittspreise das solide finanzielle Fundament, um verlässlich kalkulieren zu können. • Mit der Preisanpassung gelingt es, die gewohnten Standards des Bades zu halten. Und darüber hinaus die Angebote an einigen Stellen ausweiten zu können sowie sie noch besser an die Wünsche der Gäste anzupassen. • Die veränderten Eintrittspreise sind auch ein Schritt hin zu marktüblicheren Preisen, da die bisherigen Tickets verglichen mit anderen Bädern sehr günstig waren.
Gerade jetzt: Bulabana-Besuche als klare Bekenntnisse zum Bad
Mit der notwendigen Preisanpassung beginnt ab April eine wichtige Phase für die Zukunft des Bulabana. Verbunden mit der klaren Botschaft: Wem das Bulabana am Herzen liegt, sollte gerade jetzt die Schwimm- und Wellnessangebote nutzen. Denn in der derzeitigen Situation sind stabile oder idealerweise steigende Gästezahlen und die damit einhergehenden Eintrittsgelder die beste Währung für den soliden Weiterbetrieb. „An dieser Stelle hoffen wir auch ein Stück weit auf die Solidarität aller Besucherinnen und Besucher, dass sie sich für regelmäßige Besuche entscheiden. Und so die gewünschte Preisstabilität für die Jüngsten mittragen“, sagt Detlef Apel. Gerade jetzt können alle Naumburgerinnen und Naumburger mit Bulabana-Besuchen zeigen, wie wichtig ihnen das Bad ist.
03.03.2023 Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Pressemitteilung Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Weiterbetrieb
Öffnung des Bulabanas über den 31. März 2023 hinaus in greifbarer Nähe
Nach einem Gespräch mit der Kommunalaufsicht des Burgenlandkreises wurde nun ein Weiterbetrieb des Bulabana für 2023 in Aussicht gestellt. Auch der Aufsichtsrat der Kurbetriebsgesellschaft (Kubi) gab in seiner Sitzung vom 02.03.2023 dazu grünes Licht. Nun ist noch die Zustimmung der Ausschüsse und des Gemeinderats erforderlich. Oberbürgermeister Armin Müller hält einen entscheidenden Durchbruch für den Weiterbetrieb des Bulabanas über den 31.03.2023 hinaus für möglich. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rettung des Bades: „Wir haben jetzt eine echte Perspektive für den Weiterbetrieb des Bulabanas über den 31.03.2023 hinaus auf dem Tisch“, sagte Oberbürgermeister Armin Müller. „Das ist eine große Chance, die wir nun gemeinsam nutzen müssen.“ Den erhofften Durchbruch brachten die intensiven Gespräche mit der Kommunalaufsicht und dem Landrat Götz Ulrich. In der gemeinsamen Beratung von Stadt und Landkreis am vergangenen Mittwoch, dem 01.03.2023, konnte ein tragfähiges Konzept zur Finanzierung der Betriebskosten des Bades für das laufende Jahr 2023 skizziert werden. Dabei haben alle Beteiligten die verfügbaren Entscheidungsspielräume ausgenutzt, um den Weg zu einer Lösung zu ermöglichen. Dieser vorläufige Erfolg ist auch das Resultat der beharrlichen Detailarbeit der vergangenen Tage und Wochen, in denen die Basis dafür gelegt wurde. Vorbehaltlich der Zustimmungen der städtischen Gremien hat der Aufsichtsrat der Kubi in einer kurzfristig anberaumten Sitzung bereits heute grünes Licht für den Weiterbetrieb gegeben. Demnach könnte noch im März die Öffnung des Bades über den 31.03. hinaus vom Gemeinderat bestätigt werden. „Das ist eine großartige Nachricht für alle Beteiligten“, sagte Armin Müller. Denn das hieße: keine Kündigungen für die Beschäftigten. Auch der Schwimmunterricht für die Kinder könnte wie gewohnt stattfinden. Zudem blieben die Trainingsmöglichkeiten für die Vereine und die Bade- und Wellnessangebote für alle Naumburgerinnen und Naumburger sowie für die Gäste der Stadt erhalten. „Dass nun eine echte Perspektive für den Weiterbetrieb des Bades auf dem Tisch liegt, ist für uns große Motivation, unsere engagierte Arbeit fortzusetzen“, sagte Müller. „Weiterhin liegen wichtige Entscheidungen vor uns: Wir werden in den kommenden Wochen gemeinsam mit den Gremien die genauen Rahmenbedingungen der Öffnung weiter konkretisieren und darüber regelmäßig informieren.“ Neben dem möglichen Weiterbetrieb des Bades gehe es nun verstärkt darum, eine Perspektive für die mittelfristige Sanierung des Bades zu entwickeln. In der Aufsichtsratssitzung am Dienstag, dem 28.02.2023, wurden dafür zwei mögliche Konzepte vorgestellt. Diese müssten nun konkretisiert und auf ihre Machbarkeit hin geprüft werden. „Für diesen anstehenden Prozess gibt uns die neue Perspektive für das Bulabana Rückenwind“, sagte Müller. „Wir werden das Tempo jetzt nicht drosseln. Der Zwischenerfolg für das laufende Jahr 2023 ist für uns Motivation und Beleg dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Statement vom 16. Januar 2023 von dem Geschäftsführer der Kurbetriebsgesellschaft Naumburg/Bad Kösen mbH
Detlef Apel, Geschäftsführer Kurbetriebsgesellschaft Naumburg/Bad Kösen mbH: „Dass ein Bad nicht kostendeckend arbeitet, ist deutschlandweit üblich. Das Bulabana steht im wirtschaftlichen Ergebnis auch nicht vor einer neuen Situation. Das Bad wurde vor über 20 Jahren als Naherholungsangebot für Stadt und Region gebaut. Energie war zum damaligen Zeitpunkt ein unerheblicher Kostenfaktor. Das hat sich heute geändert; es müssen deutlich mehr Mittel aufgewendet werden, um das Bulabana zu betreiben. Zudem besteht im Bulabana ein erheblicher Sanierungsstau, auch dies ist kein Spezifikum des Naumburger Bades, der in der Vergangenheit nicht abgebaut werden konnte. Dem Einsatz unserer Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass das Bad in den letzten Jahren trotzdem für die Besucher einen hervorragenden Eindruck gemacht hat. Diese haben mit hohem Engagement und viel Liebe für Sauberkeit gesorgt und technische Anlagen gepflegt. Genau dieser Einsatz allein reicht heute jedoch nicht mehr aus, um die vermehrt auftretenden technischen Probleme zu beheben bzw. zu vermeiden. Weder der Kurbetriebsgesellschaft noch der Stadt Naumburg als alleinige Gesellschafterin stehen die Mittel für einen unveränderten Weiterbetrieb zur Verfügung. Somit musste die Entscheidung getroffen werden, den Betrieb ab 01.04.2023 stillzulegen, auch um negative Auswirkungen auf die Einrichtung in Bad Kösen, aber auch auf die Stadt zu vermeiden. Schulschwimmen kann somit mit Quartalswechsel nicht mehr im Bulabana durchgeführt werden. Leider war auch der Versuch, einen Investor für das Bulabana zu finden, nicht erfolgreich. Hierzu wurden über 80 potenzielle strategische Partner identifiziert und angesprochen. Mit der Betriebseinstellung muss die Personalstruktur an die neue Situation und die neuen Gegebenheiten in der Kurbetriebsgesellschaft angepasst werden. Hierzu werde ich mit jedem Mitarbeiter sprechen.“
Aktuelles Statement vom 16. Januar 2023 von dem Oberbürgermeister der Stadt Naumburg
Armin Müller, Oberbürgermeister der Stadt Naumburg: „Schwimmbäder wie das Bulabana sind aus meiner Sicht ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Daseinsvorsorge. Für unsere Bürgerinnen und Bürger, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler, Vereine und Wasserrettungsdienste wie Wasserwacht und DLRG war in den letzten 21 Jahren das Bulabana eine verlässliche Sport- und Freizeitstätte. Das gilt gleichermaßen für die Gäste unserer Stadt. Deshalb bedauere ich es außerordentlich, dass wir uns nach intensivsten Beratungen mit Banken und Sanierungsunternehmen gemeinsam dazu entschließen mussten, das Bad zum 1. April stillzulegen. Dieser Entscheidung waren umfangreiche Gespräche auf Stadt- und Kreisebene vorausgegangen. Ein konkretes Ergebnis zum unmittelbaren Weiterbetrieb des Bulabana konnte dabei leider nicht erzielt werden. Oberstes Ziel muss nun der mittelfristige Erhalt und die Sanierung des Bulabanas sein. Darüber besteht Konsens im Naumburger Gemeinderat und auch im Aufsichtsrat der Kurbetriebsgesellschaft. In den nächsten Wochen und Monaten müssen auf allen Ebenen, auch gemeinsam mit der Landesregierung, Lösungsansätze und tragfähige Konzepte erarbeitet werden. Dazu gehört vordringlich die Einwerbung von Fördermitteln, um das Bad energetisch zu sanieren und die Attraktivität zu steigern. Die Beseitigung des Sanierungsstaus des Bades in Millionenhöhe ist Grundvoraussetzung für eine spätere Wiedereröffnung, damit der künftige Betrieb auf sicherer Basis erfolgen kann. Das alles zusammen benötigt einen langen Zeitraum und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und den Rückhalt in der Naumburger Stadtgesellschaft. Die Hilfsbereitschaft war bisher für mich auf allen politischen Ebenen zu spüren. Ausdrücklich möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kurbetriebsgesellschaft für die gute geleistete Arbeit bedanken. Diese haben das Bulabana zu einem sportlichen und touristischen Aushängeschild gemacht.“
Achtung!!! Hinweis zu den Öffnungszeiten
Neu!!! Ab Montag, den 02. Januar ist die Sauna jeden zweiten Montag bis 21.00 Uhr geöffnet.
Während der Winterferien von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist das Bad und die Sauna am Montag und Dienstag von 10.00 - 20.00 Uhr geöffnet.